
Halbdurchlässiger Spiegel, der teilweise Licht durchlässt und teilweise Licht reflektiert. Findet Verwendung in Tageslichtfiltern oder dient in einigen elektronischen Kameras zur Strahlenteilung des weißen Lichts in die Farbauszüge Rot, Grün und Blau. Vgl. Prisma.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/dichroitischerspiegel.htm

Ein dichroitischer Spiegel ({enS|dichroic mirror}), aufgrund seines Aufbaus auch als dielektrischer Spiegel bezeichnet, ist ein Spiegel, der nur einen Teil des Lichtspektrums reflektiert und den Rest durchlässt. Er trennt das einfallende Licht nach der Wellenlänge und somit nach der Farbe. Der Name vereint die griechischen Wörter für „zwei
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dichroitischer_Spiegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.